Ökumenische Taizé-Andachten 2019 / 2020 Taizé
Am Sonntag, 24. November, startet in der Martini-Kirche eine neue Reihe der Taizégebete.
Wie mittlerweile schon Tradition, wird es auch in diesem Winterhalbjahr wieder Taizé-Gebete in unserer Martinikirche geben. In diesen ökumenischen Abendgebeten werden einige der mehrstimmigen Gesänge aus der Gemeinschaft in Taizé (nahe Cluny) laut. Die Gestaltung bei Kerzenschein, Texten und Impulsen aus der Bibel sowie einer Zeit der Stille führen zu einer besonderen Atmosphäre der Geborgenheit, der Ruhe und des Friedens in Gottes Gegenwart.
Ausstellung aus Anlass der 75. Advents- und Weihnachtsmusik
Die beiden Chöre der Ev.- Luth.-Martini-Gemeinde Radevormwald können ein seltenes Jubiläum feiern: Ihre alljährliche Advents- und Weihnachtsmusik erklingt in diesem Jahr zum 75. Mal (seit 1945). Aus diesem Anlass findet im Gemeindesaal der Martini-Gemeinde eine Ausstellung statt. In ihr ist der Werdegang dieser Musik zu sehen, wie alles begann und wer sie geleitet hat. Viele Namen, viele Daten und Fakten. Die Ausstellung wird am Sonntag, 10.11.2019, gegen 11 Uhr - nach dem Gottesdienst, eröffnet.
Predigt, 18. Sonntag nach Trinitatis
Was hilft’s, liebe Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, und hat doch keine Werke? Kann denn der Glaube ihn selig machen? Wenn ein Bruder oder eine Schwester Mangel hätte an Kleidung und an der täglichen Nahrung und jemand unter euch spräche zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gäbet ihnen aber nicht, was der Leib nötig hat – was könnte ihnen das helfen? So ist auch der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot in sich selber.
Kirche und Flecktarnzeug - Von der Notfallseelsorge zur Militärseelsorge
Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kirche im Gespräch.
Dr. Uwe Rieske wird kommen und hat wirklich Spannendes zu erzählen aus seinen Arbeitsfeldern in der Notfallseelsorge und der Militärseelsorge, zu der er im letzten Jahr gewechselt ist. Gerade in diesen Extrembereichen ist Christsein und die Sache Gottes einbringen wichtig und herausfordernd zugleich.
Dr. Rieske weiß auf lebhafte Art und Weise und gespickt mit ergreifenden Erfahrungsberichten zu erzählen, wie es ist, den Glauben zu leben und zu vertreten, wenn es hart wird.
Trödelmarkt im Gemeindehaus
Seit mehr als vier Jahren hat Niko Bourguignon mit seiner Ehefrau Edith und Hans Ortmanns die Kleiderkammer der Martini-Gemeinde in den Räumen der alten Grundschule Blumenstraße betrieben. Sie war für unzählige Flüchtlinge ein Ort, wo sie das Nötigste für ihren Lebensalltag finden konnten. Es sind in den Jahren unzählige Dinge wie Kleider, Elektroartikel und Möbel durch Spenden und Haushaltsauflösungen zusammengetragen worden.
Da die große Flüchtlingswelle von 2015 inzwischen abgeebbt ist und immer weniger Menschen das Angebot wahrnehmen, hat sich das Ehepaar Bourguignon entschlossen die Kammer zum kommenden Monat zu schließen.
Brass to Joy am Sonntag, den 6. Oktober
Das Blechblasensemble „Blechanfall“ auf Konzertreisew und zum zweiten Mal kommen die Musiker von „Blechanfall“ in diesem Herbst nach Radevormwald. Der Titel weist auf den Schwerpunkt des Konzertes hin: Freude - Freude über ein vereinigtes Deutschland, offene Grenzen in Europa. Es werden Stücke aus weltlicher Pop- und Rockmusik gespielt, aber auch klassische und geistliche Werke interpretiert.
Aus einer Jugendfreizeit-Laune heraus taten sich vor gut 16 Jahren eine Handvoll Musiker aus dem Sprengel Ost der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) zusammen und gründeten das Blechblasensemble Blechanfall.
Die 29. RaSiMuTa mit Jugendchormusik am 10. Juni um 17:00 Uhr
Bald schon wird es wieder ausgesprochen bunt und trubelig in unseren Räumen und unserer Kirche. Vom 07. - 10. Juni feiern wir die 29. Rader Sing- und Musiziertage um Pfingsten herum und erleben den Heiligen Geist am Werk. Große Freude und viel Arbeit sind damit für unsere Gemeinde verbunden. Helfer sind immer gerne gesehen, ebenso wie Konzertbesucher.
Die RaSiMuTa stehen in diesem Jahr unter dem Motto IMPRINT. „Imprint“ bedeutet zu deutsch „Abdruck/Prägung“ und will verstanden werden als Zusage: Du bist Abdruck Gottes in der Welt, aber auch als Aufforderung, unseren Fußabdruck auch ökologisch ernst zu nehmen, indem wir u.